Silnik
Daf
Moc całkowita
132hp
Godziny silnika
-
Klasa
Houseboat
Długość
27m
Rok
1924
Model
2700
Pojemność
-
WesselsWaterWonen
Boat Details
Opis
Im Zentrum von Rotterdam bieten wir das luxuriöse Motorboot Neeltje mit übertragbarem Liegeplatz in den Erfgoedhavens von Rotterdam an. Die Neeltje ist ein geräumiges Wohnschiff mit einem originalen Erscheinungsbild, das auch wunderbar fahren kann. Technisch ist das Schiff in einwandfreiem Zustand mit allen erforderlichen Zertifikaten und war im Januar 2024 noch auf der Werft. Wer auf der Suche nach einem geräumigen und komfortablen Wohnschiff mit 3 Schlafzimmern ist, sollte sich die Neeltje in Rotterdam unbedingt ansehen.
UmgebungDas Maritime Viertel ist ein pulsierendes Stück Stadt. Die Terrassen und Restaurants entlang des Alten Hafens, der Markthalle und des Marktes, die Willemsbrücke, die Bibliothek und die Laurenskerk sind ganz in der Nähe. Auch die großen Einkaufsstraßen Hoogstraat, Coolsingel und Lijnbaan sind zu Fuß erreichbar. In der Nähe finden Sie außerdem die Kunstakademie Willem de Kooning, die Hochschule Rotterdam und die Erasmus-Universität.
Die Erreichbarkeit des Standorts ist ausgezeichnet. Das Schiff liegt 400 Meter von der U-Bahn, 500 Meter vom NS-Bahnhof Blaak und 300 Meter von der Maasboulevard entfernt, die nach 1,5 km Zugang zur Ringweg Oost bietet. An der Uferpromenade gibt es Park- und Ladeplätze für Autos. Für Eigentümer/Einwohner ist ein Parkausweis verfügbar.
Über den Oostplein gelangt man in einer Viertelstunde entlang der Singels zum Kralingse Bos und zur Kralingse Plas. Über die Maasboulevard gelangt man direkt zur Esch, zur Nordinsel oder zum Maritimen Museum und den Rundfahrtbooten von Spido. Mit dem Wassertaxi fährt man schnell auf die andere Seite der Neuen Maas, um Museen, Theater, die Fenixloods oder das Hotel New York zu besuchen. Mit der Wasserbus fährt man bequem nach Dordrecht.
Das Haringvliet hat über zwei Brücken eine Verbindung zur Neuen Maas. Innerhalb eines Tages kann man mit der Neeltje über Dordrecht in die Biesbosch, über die Lek nach Wijk bij Duurstede oder über die Hollandsche IJssel nach Gouda fahren.
AufteilungDie Steuerhütte ist mit einer langen Bank ein schöner Sitzplatz mit 360 Grad Sicht auf den Hafen. Neben dem großen Holzsteuerrad befinden sich die Motorsteuerung und das Instrumentenpanel, zwei Funkgeräte und das AIS. In der Rückseite der Steuerhütte gibt es eine Tür, die Zugang zum Dach mit einer geräumigen Dachterrasse bietet. Der elegante Ausguck kann eventuell als Bank genutzt werden.
Die ursprüngliche Schifferwohnung in der Roef wurde zu einer geräumigen Wohnküche umgebaut, mit einem großen Kühl-Gefrierkombination, einem vierflammigen Induktionskochfeld mit Dunstabzugshaube und einem elektrischen Heißluftofen. Die handgefertigte Ahornholz-Küche bietet mit geräumigen Schubladen und Schränken viel Stauraum. Entlang der Wände befinden sich zwei lange Bänke und eine kurze feste Bank mit Stauraum darunter. Neben der klappbaren Treppe zur Steuerhütte gibt es eine kompakte Toilette.
Von der Steuerhütte führt eine Treppe zum Wohnraum entlang der Teehütte, die als Garderobe eingerichtet ist und Platz für die Waschmaschine und den Trockner bietet.
Im ehemaligen Frachtraum befindet sich ein großes Wohnzimmer mit viel Tageslicht. Im Wohnzimmer gibt es auf einer Seite eine feste Schrankwand mit einem Schreibtisch. Der Pelletofen sorgt für angenehme Wärme. Vom Wohnzimmer führt ein Flur nach vorne, der auf der einen Seite Zugang zu einem großen Schlafzimmer mit Ankleidezimmer und auf der anderen Seite zu einem Badezimmer mit Badewanne und Dusche, Toilette und Waschbecken bietet. Am Ende des Flurs befinden sich zwei Schlafzimmer, die durch eine Falt-Schiebetür getrennt sind. Der Vorschiff ist von außen über einen geräumigen Eingangs-Ausguck zugänglich und ist als Arbeits- und Bastelraum eingerichtet.
GeschichteDas Schiff wurde 1924 bei der Werft von Suylekom in Raamsdonkveer mit einem Glühkopf Bolnes Motor von 45 PS gebaut. Die vorherigen Eigentümer haben das Schiff 1992 direkt aus der Frachtschifffahrt gekauft. Sie haben alles im Maschinenraum ersetzt, ein Stahldeck im Raum geschweißt und den Raum zu einer Wohnung mit 3 Schlafzimmern, Badezimmer und Wohnzimmer umgebaut. Aus der Roef, der ursprünglichen Wohnung der Schifferfamilie (hinter der Steuerhütte), haben sie eine große Wohnküche gemacht. 2000/2001 sind sie mit ihren 2 Kindern (damals 8 und 12 Jahre alt) ein ganzes Jahr mit dem Schiff durch Belgien und Frankreich bis zum Mittelmeer gefahren. Der jetzige Eigentümer ist seit 2009 im Besitz der Neeltje. Sie hat mit der Neeltje hauptsächlich in den Niederlanden gefahren.
LiegeplatzmöglichkeitenAn Bord der Neeltje in den Erfgoedhavens sind Sie Teil eines ruhigen historischen Hafens mitten im Zentrum der größten Hafenstadt Europas. Hier entstand Rotterdam vor etwa 700 Jahren. Unter den über 100 historischen Schiffen in den Erfgoedhavens herrscht Gemeinschaftsgeist und Hilfsbereitschaft. Am Alten Hafen befindet sich zudem die Stadswerf Koningspoort mit einer Schiffswerft, einem Kran und einer Metall- und Holzwerkstatt, wo historische Schiffe zur Wartung, auch des Unterwasserschiffs, hinfahren können.
Die festen Kosten für die Neeltje sind die jährlichen Liegegebühren an die Stiftung Erfgoedhavens Rotterdam (ca. 1.900 €) einschließlich Umwelt- und Abfallgebühren.
Technik
Das Schiff ist mit Gangborden, einem Achterdeck und einem geräumigen Vordeck ausgestattet. Auf dem dichtgeschweißten Dach wurde ein neues Holzluken-Dach angebracht. Auf dem Luken-Dach kann ein Beiboot stehen, das mit einem Davit, der an der Teehütte befestigt ist, zu Wasser gelassen werden kann. Rund um das Gangbord befindet sich eine stabile hohe Reling. Auf dem Vordeck steht eine Ankerwinde für zwei Klippanker und auf dem Achterschiff befindet sich ein Dreganker. An der Vorder- und Rückseite des Luken-Dachs sind Herften angebracht, um Festmacher und anderes Schiffsgerät zu lagern. Gegen das vordere Herft ist der Lichtmast befestigt.
Der Maschinenraum beherbergt alle technischen Einrichtungen: den DAF-Hauptmotor, einen 230/400 V Generator, vier Batterien, zwei Wechselrichter/Batterieladegeräte, einen zusätzlichen Heizölofen, einen Boiler, eine Abwasserpumpe und eine Hydrophore. Außerdem enthält der Maschinenraum zwei Heizöltanks mit jeweils 1100 Litern und einen Abwassertank mit 1500 Litern. Zusammen mit einem 5000 Liter Frischwassertank im Vorschiff ist das Schiff während längerer Fahrten autark.
Der CV-Kessel im Raum heizt mit Pellets und ist im Maschinenraum an ein Heizöl-Backup-System angeschlossen. Alle Aufenthaltsräume im Schiff und der Maschinenraum sind mit Heizkörpern ausgestattet. Das Schiff ist besonders gut isoliert und kann im Winter mit Niedertemperaturheizung gut warm gehalten werden. Die Fenster in der Roef, Steuerhütte und im Raum können zur Belüftung und Kühlung geöffnet werden. An sehr heißen Tagen sorgt ein eingebauter Ventilator für Abkühlung.
An beiden Seiten sind unter dem Gangbord Kabelkanäle für die Leitungen angebracht. Im Luken-Dach befindet sich eine große Umzugsluke, um große Möbel in den Wohnraum zu bringen.
Im Januar 2024 wurde das Schiff zur Inspektion und Wartung aus dem Wasser genommen. Die Flachbericht von 2017, 2011 und 2004 sind vorhanden. Das Schiff ist mit einem CBB-Sicherheitszertifikat ausgestattet, das 2024 verlängert wird. Die Technik ist in Ordnung; es gibt Rauchmelder und die vorgeschriebenen Feuerlöscher und Rettungswesten an Bord. Das Schiff ist auch mit einem Blauen Pass im Register Varend Erfgoed Nederland als schwimmendes Denkmal eingetragen.
Einige wichtige Merkmale
- Gebaut 1924 bei der Werft “van Suylekom” in Raamsdonksveer
- Ca. 27 m lang, 5 m breit, 1,3 m Tiefgang
- Durchfahrtshöhe von ca. 4,1 Metern
- Wohnfläche von ca. 125 m2
- Antrieb Daf DH 825 mit 132 PS
- Generator Yanmar 3 Zylinder, 9 kW bei 1500 U/min, 230 und 400V
- Dieseltanks 2x 1.100 Liter
- Abwassertank 1.500 Liter Edelstahl
- Trinkwassertank 5.000 Liter Edelstahl
- Speck Hydrophore
- Stork Pumpe für Abwassertank und Deckwäsche
- 120 Liter Boiler indirekt beheizt über die Heizung
- Mareli Pelletkessel mit Heizung
- Ebenspächer Dieselheizung
- 2x Skanti Funkgerät
- Comnav AIS
- Victron und Vetus Batterieladegeräte/Wechselrichter
- Küche ausgestattet mit Induktionskochfeld, Kühl-/Gefrierkombination, Heißluftofen und Dunstabzugshaube
- Badezimmer ausgestattet mit Dusche-Bad, Toilette und Waschbeckenmöbel
- Dachfenster 2024 durch Doppelglas ersetzt
- Flachdickenprüfung 2024
- CBB gültig bis 2031
- Fester übertragbarer Liegeplatz in den Erfgoedhavens Rotterdam
- Liegegebühr ca. 1.900 € pro Jahr
Sind Sie auf der Suche nach einem originalen Luxusmotor im Herzen von Rotterdam? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
Für das Wohnschiff muss keine Grunderwerbsteuer gezahlt werden. Ihr Notar kann Sie hierzu weiter informieren.
Für die Finanzierung des Wohnschiffs gibt es verschiedene Möglichkeiten, erkundigen Sie sich hierzu bei dem Makler.
Unsere Beschreibungen sind mit größter Sorgfalt erstellt, jedoch können hieraus keine Rechte abgeleitet werden. Es steht Ihnen frei, die Maße und Daten während einer Besichtigung zu überprüfen.
Dane do kontaktu
Cechy
Wyposażenie elektryczne
Wejście zasilania z lądu:✓
Generator:✓
Falownik:✓
Elektronika
GPS:✓
VHF:✓
AIS:✓
Wyposażenie wewnętrzne
Ster strumieniowy:✓
Ogrzewanie:✓
Gorąca woda:✓
Ładowarka:✓
Napęd
Marka silnika:Daf
Moc całkowita:132 KM
Typ silnika:Na pokładzie
Typ napędu:Napęd bezpośredni
Rodzaj paliwa:Diesel
Wymiary
Wymiary
Długość całkowita:27m
Maks. zanurzenie:1.3m
Min. zanurzenie:1.3m
Belka:5m
Pokój główny kabiny:2m
Różne
Materiał kadłuba:Stal
Zbiorniki
Zbiornik słodkiej wody:5000 l
Zbiornik paliwa:2 x 1100 l
Zbiornik sanitarny:1500 l
Zakwaterowanie
Kabiny:3
Toalety:6